Das Eidgenössische Turnfest, kurz ETF, ist der grösste Breitensportanlass der Schweiz und wird nur alle sechs Jahre ausgetragen. In diesem Jahr versammelten sich vom 11. bis 23. Juni rund 65’000 Turnerinnen und Turner aus mehr als 1’400 Vereinen in Lausanne, um am 77. Eidgenössischen Turnfest ihr Können zu zeigen. Auch die Aktiven aus Sins-Oberrüti waren mit dem Geräteturnen, Gymnastik und Leichtathletik dabei. Bereits vor sechs Jahren durfte unser Verein an der Eröffnungsfeier des ETF in Aarau auftreten – damals sogar live im Fernsehen übertragen. Viele unserer Mitglieder turnten in Aarau noch bei der Jugend und konnten dieses Jahr in Lausanne nun das erste Mal als Aktivmitglieder an einem Eidgenössischen Turnfest dabei sein. Nach monatelanger Vorbereitung war dies der Höhepunkt und Zugleich der Abschluss einer erfolgreichen Saison der Aktiven Sins-Oberrüti.
Natürlich stand das Turnen während des Eidgenössischen Turnfests ganz klar im Vordergrund. Die riesigen Hallen in Lausanne boten dafür eine beeindruckende Kulisse, und die Tribünen waren stets gut gefüllt mit begeisterten Zuschauerinnen und Zuschauern. Besonders stolz darf die Gruppe der Gymnastik Bühne sein: Mit der hervorragenden Note von 9.61 erturnten sie die höchste Punktzahl innerhalb der Aktiven aus Sins-Oberrüti und setzten damit ein beeindruckendes Zeichen ihres Könnens. Die grossartige Atmosphäre und der spürbare Teamgeist machten diesen Erfolg zu einem ganz besonderen Erlebnis.
Ausserdem bereitete auch der Auftritt der älteren Turnerinnen unseres Vereins grosse Freude. Obwohl sie ihre aktive Wettkampfzeit eigentlich hinter sich haben, liessen sie es sich nicht nehmen, sich extra für das Eidgenössische wieder zusammenzufinden und ein eigenes Programm für die Gymnastikbühne einzustudieren. Unter dem Namen «DTV Oberrüti 35+» starteten sie ausserhalb der Wertung des Gesamtvereins und bewiesen eindrucksvoll, dass sie noch lange nicht zum alten Eisen gehören. Mit der hervorragenden Note von 9.72 erreichten sie den zweiten Platz in ihrer Kategorie – ein mehr als verdienter Lohn für ihren grossen Einsatz und ihre ansteckende Begeisterung.
Auch abseits der Wettkämpfe kam der gesellige Teil nicht zu kurz. Bei sommerlichem Wetter genossen wir die festliche Stimmung in Lausanne – beim Baden im See, dem Bestaunen anderer Vorführungen oder dem gemütlichen Beisammensein. Ein Highlight war der Festumzug am Samstag, bei dem die Aktiven Sins-Oberrüti mit Vereinsfahne und blumengeschmückten Hörnern den Verein und den Kanton Aargau würdig vertreten durften. Ein kurzes, heftiges Gewitter am Samstagabend sorgte für Abkühlung, bevor wir mit vielen schönen Erinnerungen zufrieden die Heimreise antraten.